Teures Anlegen in Nafplion

24. April 2025

Von unserer letzten Ankerbucht wollen wir uns in den Hafen von Nafplion verlegen, da von hier aus die drei Baur’s die Heimreise antreten werden. Aber leider kommt es anders als gedacht.

Schon bei der Anfahrt auf den Hafen fallen uns mehrere Männer in gelben Westen auf. Wir hatten bereits gehört, dass hier ein privater Linehandler-Service für teuer Geld seine Dienste anbietet. Da wir zu fünft an Bord sind, benötigen wir beim Anlegen eigentlich keine Hilfe, was wir den Herren in Gelb auch gesagt haben.

Doch schon nach der ersten Leine, die wir erfolgreich festgemacht hatten, kam ein Mann in roter Jacke auf mich zu – der offensichtlich der Chef der Linehandler-Crew war. Mit deutlich aufgebrachter Miene machte er mich darauf aufmerksam, dass der Linehandler-Service in Nafplion verpflichtend sei, kein Boot ohne diesen Service anlegen dürfte und wir auch keine zweite Leine am Kai anbringen dürften.

Ich wollte das so nicht akzeptieren und habe gefragt, ob er zur Port Authority gehört. Das verneinte er – drohte mir aber direkt mit der Port Police. Also habe ich ihn gebeten, diese zu rufen – in der Hoffnung, dass sich die Situation so klären lässt.

Kurze Zeit später traf die Port Police ein und erklärte uns, dass der Einsatz des Linehandler-Services in Nafplion tatsächlich verpflichtend sei. Laut deren Aussage: „In all general Greek ports it’s the rule that you are obliged to use this service if it’s offered.“

Da wir keine Lust hatten, uns zu einem teuren Service zwingen zu lassen, den wir nicht benötigen, haben wir unsere eine Leine wieder eingeholt und sind in die nächste Bucht vor Anker gegangen.

Wir haben später gelesen, dass es wohl zwischen 25 und 50 Euro kostet, je nach Bootstyp und -größe, und die Hafengebühren noch zusätzlich oben drauf kommen. Wirklich schade – nach fast zwei Jahren in Griechenland ist das das erste Mal, dass wir uns richtig abgezockt gefühlt haben. Naja, genau genommen ist es das zweite Mal. Die 450 Euro für unsere Kühlschrank-„Reparatur“ war auch überzogen. Aber na gut, wir wollen ja nicht nachtragend sein.

Trotz des holprigen Starts haben wir unsere Zeit in Nafplion sehr genossen und können einen Besuch nur empfehlen.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert